- Home
- Therapeut/innen
- Fotoübersicht
- Martin Bertsch, Visions Schmiede
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Kathrin Burri, Praxis für klassische Homöopathie
- Franz Engels, Praxis (FMH) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Doris Eggel, Praxis Therapie-Point
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Mona Grigolo, Praxis Mona Grigolo
- Claudia Gruber Guler, Praxis für Shiatsu & Kinesiologie
- Christine Grünig - Praxis für TCM & Physio
- Sandra Hasler, Psychologische Praxis
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Nicole Jörg, Praxis Therapie-Point
- Rolf Kauer, Heil & Massagepraxis
- Claudia Koellreuter, Praxis Luan Shu - TCM/Shiatsu
- Danielle Lehmann, cranio-bern
- Manuela Mühlemann, attento GmbH
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Anna Reber, Shiatsupraxis
- Séverine Rüegg, Praxis für Kinesiologie
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Theresia Siegenthaler, Praxis f. Akupunktmassage
- Barbara Spahni, Praxis Barbara Spahni
- Christina Willi Hegi, Shiatsupraxis
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Kristin Zbinden, Naturwerk
- Therapiemethoden
- Fotoübersicht
- Akupressur
- Akupunktmassage nach Penzel
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Bioresonanztherapie
- Coaching
- Craniosacral-Therapie
- Dorn-Therapie / Breuss Massage
- Fussreflexzonenmassage
- Hypnose
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologische Psychotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
- Kursangebot
- Gesundheitszentrum Bollwerk
- Anreise
- Praxisrundgang
- Kontakt
Gesundheitszentrum Bollwerk Wir stehen für
In den Räumen des Gesundheitszentrum Bollwerk (GZ) sind selbständige Fachpersonen eingemietet, welche im Gesundheitsbereich beratend und therapeutisch tätig sind.
Das GZ steht für:
Vielfalt
an Fachpersonen
Die Zusammenarbeit zwischen den Fachpersonen ermöglicht Synergien, wo sie sinnvoll und zum Wohle der Klientin / Patientin sind.
an Therapiemethoden
Durch das breite Angebot kann im GZ auf verschiedenste Bedürfnisse der Klientin / Patientin eingegangen werden.
Individualität
der Fachpersonen
Die Fachpersonen arbeiten individuell, geprägt
durch die persönliche Berufs- und Lebenserfahrung.
der Klientin / Patientin
Die Klientin / Patientin wird in ihrer Individualität wahrgenommen. Die individuellen Bedürfnisse der Klientin / Patientin werden berücksichtigt.
Kompetenz
im Fachwissen
Die Fachpersonen weisen breites Fachwissen durch eine fundierte Ausbildung mit Berufsabschluss aus. Sie bilden sich regelmässig weiter.
Die Fachpersonen arbeiten verantwortungsbewusst, stehen unter Schweigepflicht und distanzieren sich von jeder Art von Heilversprechen.
in der Begegnung
Die Fachpersonen begegnen ihren Klientinnen / Patientinnen mit einer empathischen und wertschätzenden Haltung. Sie kommunizieren auf authentische, transparente und konstruktive Art und Weise und arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert.
Im nebenstehenden Text wird immer die weibliche Form verwendet, es sind jedoch stets Personen weiblichen und männlichen Geschlechts gleichermassen gemeint.
Therapieangebote im GZ: 20200916 Angebotsliste GZ.pdf