Shiatsu als Therapie

  • Shiatsu ist eine japanische Körpertherapie und bedeutet übersetzt „Fingerdruck“ (Shi = Finger, Atsu = Druck). Im Westen gehört Shiatsu in den Bereich der Komplementärtherapien.
  • Shiatsu vereint in sich Aspekte aus dem Konzept der chinesischen Philosophie, der „Fünf Wandlungsphasen“ und der chinesischen Meridianlehre mit Kenntnissen aus der westlichen Psychologie.
  • Shiatsu ist eine sanfte und zugleich tief wirksame Körpertherapie. Über die Berührung der Meridiane werden energetische Stauungen und Blockaden bewegt und ausgeglichen, was zu einer Regulierung der gesamten Körperenergetik führt. Dazu werden die Daumen, Handflächen, Ellbogen oder Knie eingesetzt.
  • Shiatsu wirkt gesundheitserhaltend für Menschen jeglichen Alters. Shiatsu dient der gesundheitsfördernden Unterstützung von ärztlich betreuten, kranken oder rekonvaleszenten Menschen.

Detaillierte Angaben zur Wirkungsweise von Shiatsu sind unter www.shiatsuverband.ch zu finden.

Shiatsu-Behandlung

Eine Shiatsu-Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten und wird am bekleideten Körper auf einem bequemen Futon vorgenommen.

Die Kosten für Shiatsu-Behandlungen werden von den meisten Krankenkassen über eine entsprechende Zusatzversicherung für Komplementärtherapie übernommen.