- Home
- Therapeut/innen
- Fotoübersicht
- Martin Bertsch, Visions Schmiede
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Kathrin Burri, Praxis für klassische Homöopathie
- Franz Engels, Praxis (FMH) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Doris Eggel, Praxis Therapie-Point
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Claudia Gruber Guler, Praxis für Shiatsu & Kinesiologie
- Christine Grünig - Praxis für TCM & Physio
- Sandra Hasler, Psychologische Praxis
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Nicole Jörg, Praxis Therapie-Point
- Rolf Kauer, Heil & Massagepraxis
- Claudia Koellreuter, Praxis Luan Shu - TCM/Shiatsu
- Danielle Lehmann, cranio-bern
- Manuela Mühlemann, attento GmbH
- Kevin Nobs
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Anna Reber, Shiatsupraxis
- Séverine Rüegg, Praxis für Kinesiologie
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Theresia Siegenthaler, Praxis f. Akupunktmassage
- Barbara Spahni, Praxis Barbara Spahni
- Christina Willi Hegi, Shiatsupraxis
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Kristin Zbinden, Naturwerk
- Therapiemethoden
- Fotoübersicht
- Akupressur
- Akupunktmassage nach Penzel
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Bioresonanztherapie
- Coaching
- Craniosacral-Therapie
- Dorn-Therapie / Breuss Massage
- Fussreflexzonenmassage
- Hypnose
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologische Psychotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
- Kursangebot
- Gesundheitszentrum Bollwerk
- Anreise
- Praxisrundgang
- Kontakt
- Akupressur
- Akupunktmassage nach Penzel
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Bioresonanztherapie
- Coaching
- Craniosacral-Therapie
- Dorn-Therapie / Breuss Massage
- Fussreflexzonenmassage
- Hypnose
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologische Psychotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
Therapie Kinesiologie
Im Gesundheitszentrum wird diese Therapiemethode von folgenden TherapeutInnen praktiziert:
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und verbindet westliche und asiatische Heilmethoden. Sie beruht auf der Idee, dass die Energieflüsse die gesundheitliche Verfassung beeinflussen und dass ein energetisches Ungleichgewicht zahlreiche Beschwerden oder Krankheiten verursachen kann. In der Kinesiologie werden mittels gezielter Muskeltests energetische Blockaden aufgespürt und anschliessend durch verschiedene Techniken gelöst (z.B. Akupressur, manuelle Techniken, NLP, Klangfrequenzen). Dadurch wird das Energiesystem ausgeglichen und die Selbstheilungskräfte werden angeregt und unterstützt.
Die Kinesiologie (von griech. κίνησις kinesis, "Bewegung" und λόγος logos, "Wort" oder "Lehre") wurde in den 1960er Jahren vom amerikanischen Chiropraktiker George J. Goodheart (1918 - 2008) begründet. Er entwickelte Muskeltests, die auf Energieblockaden hinweisen können, und entdeckte Verbindungen zwischen Muskeln und beispielsweise Organsystemen oder auch psychischen Aspekten. Dabei stützte er sich stark auf das System der Energiebahnen (Meridiane) der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auf der Basis der Kinesiologie von George J. Goodheart entwickelten mehrere seiner Schüler und andere Anwender seiner Methode ergänzende Konzepte oder Behandlungsmöglichkeiten, welche heute die Kinesiologie in vielfältiger Weise bereichern.
In der Kinesiologie werden verschiedene Ebenen der Gesundheit integriert betrachtet – die körperlich-strukturelle (z.B. Muskeln, Organe), die körperlich-biochemische (z.B. Stoffwechsel, Immunsystem) und die psychisch-emotionelle Ebene. Daher kann Kinesiologie bei einem breiten Spektrum an Beschwerden angewandt werden und unterstützend wirken, beispielsweise bei:
- Rückenschmerzen
- Verspannungen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
- Stresssymptomen
- Verdauungsproblemen
- Stoffwechselstörungen
- Allergien
- psychischen Belastungen
- emotionalen Blockaden
- Lernschwierigkeiten
- Prüfungsangst
- Konzentrationsschwierigkeiten
- u.a.m.