- Home
- Therapeut/innen
- Fotoübersicht
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Nina Florin, Naturheilpraxis Nina Florin GmbH
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Cornelia Grossenbacher, Atelier für Ausdrucksmalen
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Mariane Leuenberger, Malraum für Ausdrucksmalen
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Kristin Oehrli, Naturwerk
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Yvonne Scarlatti, Praxis für LEBENS-ESSENZ
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Therapiemethoden
- Fotoübersicht
- Akupressur
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Bioresonanztherapie
- Craniosacral-Therapie
- Fussreflexzonenmassage
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
- Gesundheitszentrum Bollwerk
- Anreise
- Praxisrundgang
- Kontakt
- Akupressur
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Bioresonanztherapie
- Craniosacral-Therapie
- Fussreflexzonenmassage
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
Therapie Homöopathie, klassische
Im Gesundheitszentrum wird diese Therapiemethode von folgenden TherapeutInnen praktiziert:
Die klassische Homöopathie ist eine sanfte Naturheilmethode. Sie betrachtet Krankheit nicht als isoliertes Geschehen, sondern schaut sich den Menschen in seiner Ganzheit an. Verwendet werden wirksame Substanzen der Natur aus dem Reich der Elemente, Pflanzen und Tiere.
Für die Behandlung von chronischen, sowie akuten Krankheiten bei Erwachsenen und Kindern, ist sie gleichermassen geeignet. Der Arzt, Apotheker und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann (1755 - 1843) gilt als Begründer der Homöopathie.
/Mat/hahnemann.jpg)
S. Hahnemann
Ihre Wurzeln reichen jedoch weiter zurück. "Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden" (similia similibus curentur) lautet das von ihm nach jahrlanger Forschung gefundene Naturgesetz. Dieses Ähnlichkeitsprinzip besagt, dass ein Heilmittel, das an Gesunden bestimmte Krankheitszustände hervorruft, ähnliche Beschwerden bei Kranken heilt. Danach wird ein homöopathisches Mittel so ausgewählt, dass es an Gesunden ähnliche Symptome hervorruft wie die, an denen der Kranke leidet, wobei auch der „gemüthliche und geistige Charakter“ des Patienten berücksichtigt werden solle.
Zudem hat er durch die Verdünnung und Potenzierung (=Verschüttelung) von pflanzlichen, mineralischen und tierischen Ursubstanzen eine einzigartige und sanfte Methode der Arzneizubereitung entwickelt.
Durch das homöopathisch richtig gewählte Einzelmittel, kann eine Unterdrückung der Krankheit vermieden werden und tiefe, dauerhafte Wirkung erfolgen.
/Mat/Pulsatilla.jpg)
Küchenschelle
Pulsatilla pratensis
/Mat/Sulphur.jpg)
Schwefel - Sulphur
/Mat/Apis(1).jpg)
Bienengift - Apis
Im Gesundheitszentrum wird diese Therapiemethode von folgenden TherapeutInnen praktiziert:
Links zum Thema Homöopathie:
Anwendungsgebiet:
Für die Behandlung von chronischen, sowie akuten Krankheiten bei Erwachsenen und Kindern, ist sie gleichermassen geeignet. Häufig mit Homöopathie behandelte Beschwerden:
- chronische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Entwicklungsstörungen bei Kindern
- Hautausschläge
- Migräne
- Allergien / Nahrungsunverträglichkeiten
- vegetative Dysbalance
- chronische Infektanfälligkeit
- Psychosomatische Beschwerden
- ADHS