- Home
- Therapeut/innen
- Fotoübersicht
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Nina Florin, Naturheilpraxis Nina Florin GmbH
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Cornelia Grossenbacher, Atelier für Ausdrucksmalen
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Mariane Leuenberger, Malraum für Ausdrucksmalen
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Kristin Oehrli, Naturwerk
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Yvonne Scarlatti, Praxis für LEBENS-ESSENZ
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Therapiemethoden
- Fotoübersicht
- Akupressur
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Bioresonanztherapie
- Craniosacral-Therapie
- Fussreflexzonenmassage
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
- Gesundheitszentrum Bollwerk
- Anreise
- Praxisrundgang
- Kontakt
- Akupressur
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Bioresonanztherapie
- Craniosacral-Therapie
- Fussreflexzonenmassage
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
Therapie Fussreflexzonenmassage
Im Gesundheitszentrum wird diese Therapiemethode von folgenden TherapeutInnen praktiziert:
Was sind Reflexzonen?
Die Fussreflexzonenmassage basiert auf der Theorie nach der sich jedes Organ am Fuss wiederspiegelt.
Aus dem Begriff Fussreflexzonenmassage geht hervor, dass beim Massieren des Fusses bestimmte Reflexzonen angesprochen und dementsprechend die übertragenden Organe geprüft oder allenfalls aktiviert werden.
Wie entstanden diese Zonen?
Der amerikanische Arzt Dr. William Fitzgerald stellte fest, dass seine Patienten bei Schmerzen in seinem Arbeitsbereich die Fingerbeeren gegen die Kanten des Operationsstuhls pressten, um so den Schmerz durch Gegenschmerz zu bekämpfen. Diese Beobachtung versuchte er in ein System zu bringen.
Seine Erfahrungen wurden 1917 veröffentlicht.
Fitzgerald teilte den Menschen pro Körperseite in 5 Längszonen ein. Nach der Vorstellung von Fitzgerald stört eine Erkrankung immer alle Organe und Körperteile innerhalb einer solchen Längszone.
Aus diesem Wissen wurde durch die amerikanische Masseurin Eunice D. Ingham die heute bekannte Fussreflexzonenmassage entwickelt.
Es ist kaum erstaunlich, dass die alten Ägypter und die Chinesen um der heilsamen Wirkung der Druckmassage schon bereits im 4 Jahrhundert v. Chr. wussten.
Heute
Heute ist das doch noch sehr junge Naturheilverfahren ein gängiger Bestandteil verschiedener Heilpraktiken.
Wie auch bei anderen Naturheilverfahren kann es bei den ersten Sitzungen zu einer Reaktion (Verschlechterung der Beschwerden) kommen, die aber die Reaktionsfähigkeit des Körpers anzeigt und anschliessend von einer Verbesserung abgelöst wird.