Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche ressourcenorientierte und stille Körperarbeit, bei der dem Menschen mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit auf dem Hintergrund eines ganzheitlichen Menschenbildes begegnet wird. Die Craniosacral Therapie unterstützt Menschen jeden Alters mittels feiner manueller Berührungen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten. Innere sowie äussere Ressourcen werden dadurch gestärkt.

Die Methode wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland aus der Osteopathie zur «Cranialen Osteopathie» weiterentwickelt, geriet dann in Vergessenheit und wurde erst in den 70er Jahren desselben Jahrhunderts unter dem Namen Craniosacral Therapie wieder aufgenommen.

Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen und bezieht sich auf diese beiden Pole, welche mit den Hirnhäuten eine Bewegungseinheit bilden. Darin pulsiert die Gehirnflüssigkeit rhythmisch. Diese rhythmische Bewegung erstreckt sich über den ganzen Körper.
Dr. Sutherland entdeckte und erforschte die Bewegungen und Rhythmen dieses Systems, sowie deren Auswirkung auf den ganzen Menschen. Dabei wurde er auch jener Kraft gewahr, welche alle diese gezeitenartigen Bewegungen in Gang setzt. Er nannte sie Primäre Atmung oder Lebensatem – Lebenskraft und innere Intelligenz, welche immer Gleichgewicht, Ganzheit und damit Gesundheit im Körper anstrebt. Diese Primäre Atmung ist direkt mit der Lungenatmung und der Gewebeatmung des Zentralnervensystems und damit mit allen Körperfunktionen verbunden.

In der Craniosacral Therapie erspürt die TherapeutIn die subtilen Bewegungen und Rhythmen der Primären Atmung. Dadurch erhält sie die für ihre Arbeit nötigen Hinweise. Sie arbeitet ressourcenorientiert. Die Craniosacral Therapie stärkt den dem Menschen innewohnenden Heilungsplan, und somit seine Gesundheit.

Die Craniosacral-Therapie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die einen wichtigen Beitrag in der Gesundheitsförderung leistet.