- Home
- Therapeut/innen
- Fotoübersicht
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Nina Florin, Naturheilpraxis Nina Florin GmbH
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Cornelia Grossenbacher, Atelier für Ausdrucksmalen
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Barbara Kuster
- Mariane Leuenberger, Malraum für Ausdrucksmalen
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Kristin Oehrli, Naturwerk
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Annic Reinhard, Praxis für Hypnosetherapie
- Yvonne Scarlatti, Praxis für LEBENS-ESSENZ
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Therapiemethoden
- Fotoübersicht
- Akupressur
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Bioresonanztherapie
- Craniosacral-Therapie
- Fussreflexzonenmassage
- Hypnosetherapie
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
- About
- Anreise
- Praxisrundgang
- Kontakt
- Akupressur
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Bioresonanztherapie
- Craniosacral-Therapie
- Fussreflexzonenmassage
- Hypnosetherapie
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
Therapie Atemtherapie
Die Atemtherapie zählt zu den ältesten der uns bekannten Heilverfahren und ist eine natürliche und ganzheitliche Behandlungsmethode. Durch achtsames Atmen können Beschwerden erfolgreich gelöst und die im Menschen angelegten körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte wieder gestärkt werden.
Wirkungsweise
Unsere Atmung ist als lebensnotwendige Grundfunktion mit allen Vorgängen in unserem Körper verbunden. Sie reagiert empfindlich und unmittelbar auf unsere Gedanken, Gefühle und körperliche Veränderungen. Atmen wir zu oberflächlich, so versorgen wir nicht mehr alle Körperregionen und Organe optimal mit Sauerstoff. In der Folge entstehen Verspannungen und körperliche Beschwerden. Die Atemarbeit fördert die natürlichen Atembewegungen und –reaktionen. Je vertrauter wir mit unserer Atmung sind, desto mehr können wir diese als unseren Helfer einsetzen. Dadurch werden wir belastungsfähiger und können den Anforderungen im Leben leichter und erfolgreicher begegnen. Die Atemtherapie wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und regt so die Selbstheilungskräfte an. Ebenso wird das psychosomatische Gleichgewicht unterstützt.
Mögliche Anwendungsbereiche
- Long-Covid-Syndrom, Spätfolgen von Covid
- Atembeschwerden (z.B. Asthma, COPD)
- Atemfehlverhalten
- Psychosomatische Störungen
- Depressive Verstimmungen und Ängste
- Innere Unruhezustände
- Schlafstörungen, Schlafapnoe
- Spannungs- und Erschöpfungszustände
- Herz-Kreislaufstörungen
- Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung und Rückbildung
- Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Arbeitsweise
Nach einem Einstiegsgespräch wird zuerst mit verschiedenen Atem- und Bewegungsübungen in sitzender und stehender Position die Atem- und Körperwahrnehmung sowie das Empfindungsbewusstsein verfeinert. Diese Übungen können Sie auch einfach zu Hause durchführen. Der zweite Teil findet im Liegen in bequemer Alltagskleidung statt. Mit Hilfe von Dehnungs- und Haltegriffen sowie geführten Bewegungen der Therapeutin wird der Atem vertieft, der Energiefluss angeregt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Behandlung wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und den Muskeltonus. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt den gesamten Prozess.