- Home
- Therapeut/innen
- Fotoübersicht
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Franz Engels, Praxis (FMH) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Doris Eggel, Praxis Therapie-Point
- Nina Florin, Naturheilpraxis Nina Florin GmbH
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Cornelia Grossenbacher, Atelier für Ausdrucksmalen
- Claudia Gruber Guler, Praxis für Shiatsu & Kinesiologie
- Christine Grünig - Praxis für TCM & Physio
- Sandra Hasler, Psychologische Praxis
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Manuela Kessler, Praxis eifach fit
- Claudia Koellreuter, Praxis Luan Shu - TCM/Shiatsu
- Danielle Lehmann, cranio-bern
- Kevin Nobs. Praxis für Naturmedizin
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Kristin Oehrli, Naturwerk
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Séverine Rüegg, Praxis für Kinesiologie
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Theresia Siegenthaler, Praxis f. Akupunktmassage
- Barbara Spahni, Praxis Barbara Spahni
- Christina Willi Hegi, Shiatsupraxis
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Maria Fernandez Zaugg, Ausgewogen Ernährung & Beratung
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Therapiemethoden
- Fotoübersicht
- Akupressur
- Akupunktmassage nach Penzel
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Beratung & Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft
- Bioresonanztherapie
- Coaching
- Craniosacral-Therapie
- Ernährungstherapie
- Fussreflexzonenmassage
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologische Psychotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
- Gesundheitszentrum Bollwerk
- Anreise
- Praxisrundgang
- Kontakt
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Franz Engels, Praxis (FMH) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Doris Eggel, Praxis Therapie-Point
- Nina Florin, Naturheilpraxis Nina Florin GmbH
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Cornelia Grossenbacher, Atelier für Ausdrucksmalen
- Claudia Gruber Guler, Praxis für Shiatsu & Kinesiologie
- Christine Grünig - Praxis für TCM & Physio
- Sandra Hasler, Psychologische Praxis
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Manuela Kessler, Praxis eifach fit
- Claudia Koellreuter, Praxis Luan Shu - TCM/Shiatsu
- Danielle Lehmann, cranio-bern
- Kevin Nobs. Praxis für Naturmedizin
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Kristin Oehrli, Naturwerk
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Séverine Rüegg, Praxis für Kinesiologie
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Theresia Siegenthaler, Praxis f. Akupunktmassage
- Barbara Spahni, Praxis Barbara Spahni
- Christina Willi Hegi, Shiatsupraxis
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Maria Fernandez Zaugg, Ausgewogen Ernährung & Beratung
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
Therapeut Franz Engels
Über das Fachgebiet
Das medizinische Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie umfasst die Abklärung und Behandlung psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter. Dazu zählen z. B.
- Depressionen und/oder Manien
- Ängste, Panikattacken und Phobien
- Erschöpfungszustände (Burnout)
- Lebenskrisen durch berufliche, private oder innere Ereignisse
- Traumatisierungen nach erschütternden Ereignissen
- Zwangsgedanken und/oder -handlungen
- Psychotisches Erleben (Halluzinationen, Wahn etc) oder auch
- Psychische und/oder neuropsychologische Probleme nach organischen Hirnveränderungen wie etwa nach einem Schlaganfall.
- Suchterkrankungen (s. unten)
- Essstörungen (s. unten)
Weitere Aufgaben sind die
- Psychoedukation (Aufklärung über eine gegebene oder drohende Erkrankung, Informationen zum Krankheitsverständnis für Betroffenen und Angehörige)
- Unterstützung der Prävention (Verhinderung des Auftretens einer manifesten psychischen Erkrankung oder von Rückfällen)
Behandlungsmethoden
- das ärztliche Gespräch
- die integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung (IPPB)
- die Psychotherapie im engeren Sinne (z. B. psychodynamische Psychotherapie, Verhaltenstherapie)
- Pharmakotherapie und andere biologische Verfahren
- die Soziotherapie
Hinweise
Nicht alle psychischen Probleme sind für die Behandlung in einem gewöhnlichen ambulanten Setting geeignet. Dazu gehören in der Regel
- aktive Suchterkrankungen und
- schwere Essstörungen (insbesondere die Anorexie (Magersucht))
Die Behandlung dieser Erkrankungen sollte in dafür spezialisierten Praxen oder stationären Einrichtungen mit passender Infrastruktur durchgeführt werden.
Die psychiatrische Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen sollte wenn möglich von den dafür spezialisierten Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie durchgeführt werden.