- Home
- Therapeut/innen
- Fotoübersicht
- Martin Bertsch, Visions Schmiede
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Kathrin Burri, Praxis für klassische Homöopathie
- Franz Engels, Praxis (FMH) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Doris Eggel, Praxis Therapie-Point
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Mona Grigolo, Praxis Mona Grigolo
- Claudia Gruber Guler, Praxis für Shiatsu & Kinesiologie
- Christine Grünig - Praxis für TCM & Physio
- Sandra Hasler, Psychologische Praxis
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Nicole Jörg, Praxis Therapie-Point
- Rolf Kauer, Heil & Massagepraxis
- Claudia Koellreuter, Praxis Luan Shu - TCM/Shiatsu
- Danielle Lehmann, cranio-bern
- Manuela Mühlemann, attento GmbH
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Anna Reber, Shiatsupraxis
- Séverine Rüegg, Praxis für Kinesiologie
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Theresia Siegenthaler, Praxis f. Akupunktmassage
- Barbara Spahni, Praxis Barbara Spahni
- Christina Willi Hegi, Shiatsupraxis
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Kristin Zbinden, Naturwerk
- Therapiemethoden
- Fotoübersicht
- Akupressur
- Akupunktmassage nach Penzel
- Akupunktur
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Bioresonanztherapie
- Coaching
- Craniosacral-Therapie
- Dorn-Therapie / Breuss Massage
- Fussreflexzonenmassage
- Hypnose
- Homöopathie, klassische
- Kinesiologie
- Liebscher & Bracht Schmerztherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Massage
- Osteopathie
- Physiotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologische Psychotherapie
- Shiatsu
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Tuina
- Kursangebot
- Gesundheitszentrum Bollwerk
- Anreise
- Praxisrundgang
- Kontakt
- Martin Bertsch, Visions Schmiede
- Mathias M. Blaser, Praxis für klassische Homöopathie
- Sonja Breakspeare - Brügger Homöopathiepraxis
- Kathrin Burri, Praxis für klassische Homöopathie
- Franz Engels, Praxis (FMH) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Doris Eggel, Praxis Therapie-Point
- Gabriele Furhan, SchmerzfreiPraxis
- Mona Grigolo, Praxis Mona Grigolo
- Claudia Gruber Guler, Praxis für Shiatsu & Kinesiologie
- Christine Grünig - Praxis für TCM & Physio
- Sandra Hasler, Psychologische Praxis
- Madeleine Jaccard, Praxis für Akupunktur & Tuina
- Nicole Jörg, Praxis Therapie-Point
- Rolf Kauer, Heil & Massagepraxis
- Claudia Koellreuter, Praxis Luan Shu - TCM/Shiatsu
- Danielle Lehmann, cranio-bern
- Manuela Mühlemann, attento GmbH
- Haixia Ni, 不二 Bu’Er Praxis für Chinesische Medizin
- Marco Petrig, Kinesiologie Praxis Marco Petrig
- Anna Reber, Shiatsupraxis
- Séverine Rüegg, Praxis für Kinesiologie
- Claudia Schären, Praxis für Schmerz- & Atemtherapie
- Theresia Siegenthaler, Praxis f. Akupunktmassage
- Barbara Spahni, Praxis Barbara Spahni
- Christina Willi Hegi, Shiatsupraxis
- Pia Woodtli-Bögli, Physio 33 Woodtli GmbH
- Annemarie Zbinden, Naturwerk
- Kristin Zbinden, Naturwerk
Therapeutin Claudia Schären
Liebscher & Bracht-Schmerztherapie einfach erklärt
(Kurz-Video zum Behandlungsablauf)
Wie läuft eine optimale Behandlung nach Liebscher & Bracht ab?
Schritt 1: Am Anfang einer jeden Sitzung steht eine sorgfältige Anamnese. Hier nehme ich mir ausführlich Zeit für Sie, um Ihren aktuellen Schmerzzustand zu dokumentieren. Dabei werden unter anderem folgende Fragen geklärt werden: Wo genau haben Sie Schmerzen? Wie lange haben sie diese schon? Welche Behandlungen haben Sie bereits ausprobiert oder nehmen Sie derzeit in Anspruch?
Schritt 2: Bei der Osteopressur werden die angesprochenen Schmerzpressurpunkte am Knochen gedrückt, um die Spannung der Muskeln und Faszien zu normalisieren und Ihre Schmerzen zu löschen.
Schritt 3: Um die durch die Osteopressur erreichte Schmerzfreiheit langfristig aufrechtzuerhalten, ist eine regelmäßige Anwendung der Engpassdehnungen und der Faszien-Rollmassage nach Liebscher & Bracht notwendig. Von mir erhalten Sie alle nötigen Informationen dazu.
Wie können Sie dauerhaft schmerzfrei bleiben?
Um dauerhaft schmerzfrei bleiben zu können, ist es natürlich wichtig, die einseitigen Bewegungsmuster – durch die die Schmerzen entstanden sind – konsequent zu ändern. Viele haben in ihrem Alltag jedoch nicht die Gelegenheit dazu, weil sie in ihrem Beruf nun mal entweder hauptsächlich sitzen oder stehen müssen. Deshalb haben Liebscher & Bracht die sogenannten Engpassdehnübungen entwickelt: Durch die regelmäßige und optimale Durchführung dieser einfachen Übungen, die jeder in seinen Alltag einbauen kann, kann eine dauerhafte Schmerzfreiheit erreicht werden.
www.atemmitte.ch
T: 077 407 70 50
M: info@atemmitte.ch